Der Wolfgangseelauf ist das Laufevent im Salzkammergut für Profis und Hobbysportler - verschiedene Bewerbe über unterschiedliche Distanzen bieten für jeden

©_Hörmandinger/Wolfgangsee-Rundlauf


Heiße Phase

Mehr als 5.100 Voranmeldungen aus 52 Nationen sind bis dato bei den Organisatoren des 53. Internationalen Wolfgangseelaufs eingegangen. Tausende Aktive und Zuschauer freuen sich vom 17. bis 19. Oktober auf ein Fest des Ausdauersports mit insgesamt sieben Bewerben.

Teilnehmerrekord ist ziemlich fix

Der stärkste Bewerb ist einmal mehr der seit 1972 durchgeführte 27-km-Klassiker mit 2.130 Anmeldungen, gefolgt vom 10-km-Uferlauf (1.600) und dem 5,2-km-Panoramalauf (570). Sehr respektable 293 Aktive (schon jetzt ein neuer Rekord) haben sich für den wunderschönen Landschafts-Marathon zwischen Bad Ischl und St. Wolfgang angemeldet. Ebenfalls rekordverdächtig ist der 16. Junior-Marathon mit 250 Anmeldungen – das Gros der Meldungen kommt bei den Kindern noch in der letzten Woche bzw. am Lauftag selbst. Aufgrund der immens hohen Voranmeldezahlen rechnen die Organisatoren mit einem neuen Teilnehmerrekord. Die bisherige Höchstmarke steht seit 2018 bei 6.059 Anmeldungen. Übrigens: Nachmeldungen sind aus jetziger Sicht am 18. und 19. Oktober möglich – für den Marathon aber nur noch bis Samstag, dem 18. Oktober in St. Wolfgang.

Jubiläen 2025

Heuer stehen gleich sechs runde Jubiläen beim Internationalen Wolfgangseelauf an. Nach bisher 114.202 Meldungen in 52 Jahren (seit 1972) steht in Kürze die 120.000. Meldung ins Haus. Beim 10-km-Uferlauf (seit 2003) gab es unlängst die 25.000. Meldung. Beim 5,2-km-Panoramalauf (seit 2005) steht die 10.000. Meldung ins Haus. Beim Junior-Marathon (seit 2009) die 5.000., beim Marathon (seit 2011) die 3.000. und beim Walk the Lake (seit 2022) die 1.000.

27-km-Damen-Elite

  • Wie im Vorjahr geht beim 27-km-Klassiker eine Reihe starker Frauen an den Start. Die 22-jährige Berglauf-Vizestaatsmeisterin Amelie Muss (LCAV Jodl Packaging) peilt nach den Rängen 5 (2023/1:55:54) und 3 (2024/1:51:04) eine weitere Topplatzierung an.
  • Mit der 34-jährigen Anna Glack (Honeder Naturbackstube) steht die 27-km-Gesamtsiegerin von 2021 am Start. Laut eigener Aussage schätzt sie sich nach einer Babypause jedoch noch nicht so stark ein wie bei ihrem Sieg in 1:53:09 Stunden.
  • Eine weitere starke Athletin ist die 35-jährige Deutsche Kirsten de Baey-Ruszin (PTSV Rosenheim/Falkesports). Heuer wurde sie jeweils Zweite beim Zermatt-Marathon und beim Jungfrau-Marathon. Platz 6 bei der Duathlon-WM rundet ihre ausgezeichnete Bilanz von 2025 ab. Schon 2024 gewann sie den Kaiserlauf-Halbmarathon in Bad Ischl in Streckenrekordzeit von 1:19:25 Stunden.
  • Nicht zuletzt steht mit der 38-jährigen Äthiopierin Sintayehu Kibebo eine weitere Podest-Anwärterin bereit. Topergebnisse hat die aus der Hauptstadt Addis Abeba stammende Läuferin vor allem bei selektiven (Berg-)Läufen vorzuweisen – u. a. als Siegerin des LGT-Alpinmarathons in Liechtenstein 2024 bzw. des Kitzbüheler Horn-Bergstraßenlaufes 2023. Halb- und Marathonbestzeiten von 1:16:10 bzw. 2:39:12 runden ihr Spektrum ab.

27-km-Herren-Elite

 

  • Nicht zu vergessen sind die starken Lokalmatadore – u. a. Markus Lemp (LC-Sicking), der Vorjahreszweite und Gesamtsieger von 2021. Der knapp 35-jährige Athlet aus Schörfling am Attersee gehört seit Jahren zu Österreichs stärksten Läufern und hat beim 27-km-Klassiker seit 2021 eine Topserie mit den Gesamträngen 1–3–5–2 hingelegt. In der ewigen nationalen Wolfgangseelauf-Bestenliste liegt Lemp mit der bei seinem Sieg gelaufenen Zeit von 1:33:00 Stunden auf Rang 10. Passend zur Vorjahresplatzierung wird er mit der Nummer 2 ins Rennen gehen.
  • Am Start sind heuer auch wieder der Vorjahresdritte und mehrfache Landesmeister Andreas Englbrecht (Team Sport Lichtenegger) sowie Robert Reiter vom Veranstalterteam LG St. Wolfgang. Englbrecht hat zwar noch etwas Trainingsrückstand, zeigte aber zuletzt im September wieder sehr ansprechende Resultate (z. B. Rang 2 beim Kaiserlauf in Bad Ischl). Auch Reiter, ein mehrfacher österreichischer M40- und M45-Meister, bewies mit Gesamtrang 3 beim Kaiserlauf (1:13:26) eine sehr ansprechende Form.
  • Bei den Männern werden mit Maurice Ssemanda und Ssebuuma Gonzaga heuer auch zwei Ugander mit den Startnummern 9 und 10 an den Start gehen. Ihre Chancen sind schwer zu taxieren – es wird vor allem darauf ankommen, wie sie zwischen Kilometer 3 und Kilometer 6 über den Falkenstein kommen. Wenn sie zu Beginn nicht überpacen, sollten sie vorne mitmischen können.
  • „Just for fun“ ist Florian Kierner, der 26-jährige Ex-Radprofi, dabei. Er läuft zusammen mit seiner Freundin. Als seine größten Erfolge taxiert Kierner den 1. Platz bei der OÖ. Junioren-Radrundfahrt 2017, Rang 6 bei der Junioren-WM 2017 in Norwegen und Rang 3 bei der Kroatienrundfahrt 2019.
  • Bericht: Wolfgangsee-Rundlauf

Salzburger Firmen Triathlon 2025: Teamgeist, Spaß und neue Herausforderungen

2025-06-13

 

 

© Kühnhold Sepp Sportwelt-Salzburg

Der Salzburger Firmen Triathlon, der seit 2012 vom Betriebssport der AK und der WK Salzburg organisiert wird, bietet Firmen die einzigartige Gelegenheit, im Team gemeinsam einen Triathlon zu bewältigen. Im Fokus stehen Teamspirit, Freude an der Bewegung und ein wenig gesunder Ehrgeiz.
In einer Dreierstaffel absolvieren die Teilnehmer verschiedene Distanzen, wobei jedes Teammitglied nur eine der Disziplinen meistern muss. Die zu bewältigenden Strecken sind für alle schaffbar:
- 180 m Schwimmen + 70 m Laufstrecke
- 7,8 km Radfahren
- 3,4 km Laufen
Für Firmen, die keinen geeigneten Schwimmer finden oder die Lauf- und Radstrecken bevorzugen, haben wir seit 2023 den Firmen Duathlon ins Leben gerufen. Hierbei besteht die Staffel aus zwei Personen, wobei beide Laufpassagen von der gleichen Person absolviert werden müssen. Die Schwimmstrecke wird durch eine verkürzte Laufstrecke ersetzt:
- 2,3 km Laufen
- 7,8 km Radfahren
- 3,4 km Laufen
Ebenfalls neu ist die Lehrlingswertung. In dieser Kategorie müssen alle Staffelmitglieder als Lehrlinge in einem Betrieb angestellt sein, unabhängig von ihrem Alter. Besonders hervorzuheben ist, dass Lehrlinge ihre Staffeln auch firmenübergreifend bilden können, sodass sich BerufsschulkollegInnen aus verschiedenen Betrieben zusammentun können. Um unsere zukünftigen Fach- und Führungskräfte zu unterstützen, bezahlen Lehrlinge nur 50 % der Anmeldegebühren, wenn sie die entsprechende Preiskategorie auswählen.
Firmen, die nicht in Salzburg ansässig sind, haben die Möglichkeit, als "Friends of Salzburger Firmen Triathlon" sowohl im Triathlon als auch im Duathlon teilzunehmen.
Das Wettkampfareal am Lieferinger Bade­see bietet optimale Bedingungen mit einer flachen und abwechslungsreichen Streckenführung, kurzen Distanzen sowie einer guten Infrastruktur, die Parkplätze, Duschen und vieles mehr umfasst.

Masters of Dirt holt die weltbesten Akrobaten der Freestyle Szene 2025 wieder nach Österreich

© Kühnhold Sepp Sportwelt-Salzburg

Master of Dirt 2025– Adrenalin und Action am Messegelände Salzburg

Am 29. März 2024 ist es wieder soweit: Das Messegelände verwandelt sich in eine spektakuläre Arena für die diesjährige Ausgabe von „Master of Dirt“. Diese mit Spannung erwartete Veranstaltung verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Motorsport- und Action-Fans aus der ganzen Region.

 

 

Die besten Fahrer der Welt werden sich in beeindruckenden Stunts und atemberaubenden Tricks messen. Mit einer Vielzahl von Disziplinen, darunter Freestyle Motocross, BMX und Skateboarding, wird die Show sowohl für Teilnehmer als auch für Zuschauer ein aufregendes Highlight. Die talentierten Athleten werden mit ihren waghalsigen Sprüngen und kreativen Einlagen das Publikum in ihren Bann ziehen.

 


FIS Snowboard Rennen in Bad Gastein

JO-Bad Hofgastein

14.01.2025

© Kühnhold Sepp Sportwelt-Salzburg

Heute fand das mit Spannung erwartete FIS Snowboard Rennen in Bad Gastein statt. Bei optimalen Bedingungen konnten sich die Athleten auf der anspruchsvollen Strecke beweisen.
 
Im Herrenrennen triumphierte der Italiener Aaron March, der sich den ersten Platz sicherte. Hinter ihm folgte der Österreicher Andreas Prommegger auf dem zweiten Platz, während der US-Boy Cody Winters den dritten Platz belegte.
 
Bei den Damen setzte sich die Deutsche Ramona Hofmeister mit einer Zeit von 59:13 Minuten durch und sicherte sich den Sieg. Auf den zweiten Platz fuhr die Japanerin Miki Tsubaki mit einer Zeit von 59:90 Minuten, gefolgt von der Italienerin Elisa Caffont, die mit 59:74 Minuten den dritten Platz erreichte.
 
Die Veranstaltung in Bad Gastein war ein wahres Spektakel. Mit über 100 Flutlichmasten, die mehr als 2000 Watt Leistung erbringen, erhellten sie den Bucheben beim Nachtspektakel. In diesem Jahr fanden insgesamt 78 Rennen statt, darunter 24 Parallelslaloms bei Damen und Herren, 10 Parallelslalom-Teambewerbe sowie 10 Snowboard-Cross-Bewerbe.
 
Österreich kann auf eine beeindruckende Bilanz zurückblicken: Bis dato wurden beim Heim-Weltcup insgesamt 53 Podestplätze erzielt. Die Strecke am Bucheben, die mit einer Hangneigung von 34 Grad zu den steilsten Weltcup-Strecken zählt, stellte eine echte Herausforderung für die Athleten dar.
 
Besonders hervorzuheben ist die Schweizerin Patrizia Kummer, die mit vier Einzelsiegen im Parallelslalom zur Rekordsiegerin avancierte.
 

Wir freuen uns auf weitere spannende Wettbewerbe und danken allen Beteiligten für eine gelungene Veranstaltung in Bad Gastein!


Bundesliga Österreich

FC Red Bull Salzburg vs SK Rapid Wien

2024-04-07   S-Stadt

© Kühnhold Sepp Sportwelt-Salzburg

Die Salzburg holen zuhause nur einen Punkt

Der Bulle Karim Konate trifft in der 87-Minute zum 1:0. Der Sk Rapid Wien erzielt durch Marco Grüll per Elfmeter in der 96-Minute den Ausgleich zum 1:1.


WHL: DEC Eagles Salzburg vs. EVB Eagles South Tyrol

25.02.2024 19:00 - S-Stadt

© Kühnhold Sepp Sportwelt-Salzburg

Der EVB Eagles South Tyrol gewinnt in der Salzburger Eisarena mit 3:5 gegen den DEC Eagles Salzburg.  

Salzburg Eagles hatten gegen Bozen ihre Chancen
Im letzten EWHL-Ligaspiel zwischen Salzburg und Bozen hatten es die ersten zehn Minuten in sich. Die Partie ging hin und her . Bozen ging in der 4.Minute durch Elena Perthoner rasch in Führung. Doch eine Minute später erzielte Katelyn DeVoe den Ausgleich. Durch Aurora Abatangelo konnten die Südtirolerinnen in Minute acht neuerlich in Führung gehen. Und wieder hielten die Salzburgerinnen dagegen. Pia Pfann schaffte im Powerplay zwei Minuten darauf neuerlich den Ausgleich
Im Mitteldrittel gelang den Salzburgerinnen der bessere Start. Katelyn DeVoe schaffte mit ihrem Doppelpack erstmals die Führung der Eagles. Es folgte einige gute Torchancen des Heimteams. Doch Aurora Abatangelo scorte in der 27. Minute ein zweites Mal und konnte für Bozen ausgleichen. Mit dem Treffer durch Georgina Santullo brachten sich die Boznerinnen nach 30 Minuten endgültig auf die Siegerstraße.
Nachdem im Schlussdrittel Bozen neuerlich durch Santullo (45.) scoren konnte, gelang es den Salzburgerinnen trotz starker kämpferischer Leistung nicht mehr das Ergebnis zu verbessern.
Sonntag, 25.02.2024
DEC Salzburg Eagles / EVB Eagles South Tyrol
3 : 5 (2:2, 1:2, 0:1)
Tore der Eagles: K DeVoe (2), Pia Pfann

FC Fortuna Salzburg gewinnt den U9 Salzburger Stier 2024

2024-02-25

© Kühnhold Sepp Sportwelt-Salzburg

Der FC Fortuna gewinnt vor dem Gastgeber UFC Leopoldskron Moss den U9 Salzburger Stier 2024

Auch heute ging es wieder heiß in der Sporthalle Josef Preis Allee her spielten sich die U9-Mannschaften aus Stadt und Land Salzburg den Salzburger Stier aus. Sowie gestern musste sich die Mannschaft von Leopoldskron Moos mit dem zweiten Platz begnügen. Der FC Fortuna Salzburg holte sich mit fünf Siegen und einem Unentschieden den ersten Platz und somit den Stier.

Massenandrang auf „Hohe Jagd und Fischerei“

2024-02-24 Salzburg

© Kühnhold Sepp Sportwelt-Salzburg

Seit gestern findet in der Salzburger Messe die 34. „Hohe Jagd und Fischerei“ Messe statt. Rund 24.200 Salzburgerinnen und Salzburger sind beruflich oder ehrenamtlich mit der Jagd und Fischerei verbunden. Die Messe zieht rund 34.000 Besucher in die Stadt. Heuer sind kurz und lang Waffen beliebt für den eigenen Schutz zuhause. Zeitgleich mit der Hohen Jagd & Fischerei zeigt absolut allrad die neuesten Modelle aus der 4x4-Welt.

Abseits von Straßen und asphaltierten Wegen sind die ATVs der zuverlässige Begleiter für Jäger, Fischer und Naturliebhaber.

FIS Snowboard Weltcup Bad Gastein

© Kühnhold Sepp Sportwelt-Salzburg

Spannende Kopf-an-Kopf-Duelle stehen beim Snowboard Weltcup in Bad Gastein auf der Tagesordnung. Die Superstars der alpinen Snowboard-Szene sind seit vielen Jahren Stammgast im Salzburger Traditionsort und matchen sich in packenden Flutlichtbewerben um den Tagessieg.

Heuer darf sich das snowboardverrückte Publikum auf zwei Einzel- und einen Mixed-Teambewerb freuen!

Stimmung, Spannung, Snowboard-Weltcup: Der FIS Snowboard Weltcup ist eines der Event-Highlights im Gasteiner Winter und im Salzburger Land, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. 


12. Salomon Gaisbergtrail

22.10.2023  S-Stadt

© Kühnhold Sepp Sportwelt-Salzburg

Heute fand der 12. Salomo Gaisbergtrail statt, gestartet wurde wie immer am Kapitelplatz in der schönen Salzburger Altstadt.

Die Strecke führte über den Kapuzinerberg (Basteiweg) entlang der alten Stadtmauer bei , 1.716 Stufen) hinauf zum Gaisberg. Von dort aus ging es über wieder zurück in die Altstadt und entlang der Salzach zum Zieleinlauf am Kapitelplatz. Der härteten Halbmarathons in Salzburg mit atemberaubender Kulisse.


HaGo-Kids-Turnier 2023 

22-10-2023

Bericht und Bild Judo Hallein

HaGo-Kids-Turnier 2023 powered by Dreikant – Ein Tag voller Rekorde

 

Am vergangenen Sonntag, den 22. Oktober 2023, fand in der Sporthalle der polytechnischen Schule das HaGo-Kids-Turnier der Judounion Hallein-Golling statt. Mit fast 200 Judokas in den Altersklassen U8-U14 wurde der bisherige Teilnehmerrekord bei weitem übertroffen. Durch die hervorragende Organisation mit vereinseigenen Funktionärinnen und Funktionären bei der Wettkampfleitung, den Kampfrichtern und allen Helfer*innen der Turnieradministration konnte diese große Starterzahl gut gemeistert werden. Mit dabei in diesem Jahr beim HaGo-Kids-Turnier waren die Salzburger Vereine PSV Salzburg, SV Bürmoos, JudoGym Salzburg/Seekirchen, Sakura Salzburg und die beiden Sektionen der Judounion Hallein-Golling. Aus Oberösterreich nahmen Judokas des TSV Mattighofen teil und aus Oberbayern war eine starke Delegation des TSV Teisendorf am Start. In diesem Jahr wurde unser Turnier von vielen Vereinen gestürmt, und gerade deshalb sind wir sehr stolz auf die gezeigten Leistungen unserer jüngsten Judokas im Verein, so der Obmann Dr. Andreas Bernhofer. Mit insgesamt 16x Gold, 17x Silber und 13x Bronze konnte sich der Großteil der HaGo’ler unter den ersten Drei platzieren. Sehr beeindruckt über das große Starterfeld zeigte sich auch Halleins Bürgermeister Alexander Stangassinger, der Grußworte bei der Eröffnung des Turniers beisteuerte. Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen zu den gezeigten Leistungen!


AFL - Ladies: Salzburg Ducks Ladies vs. SG Telfs Patriots / Schwaz Hammers

S-Stadt 26:08:2023

© Kühnhold Sepp Sportwelt-Salzburg

Trotz guter Leistung verlieren die Salzburg Ducks Ladies zuhause mit 20:33 gegen die SG Telfs Patrios Schwarz Hammers. Die nächste Herausforderung finden die Ladies in der Schweiz bei den St. Gallen Bears.


Zeller Eisbären nach Thriller Österreichischer Meister 

S-Stadt - 11-02-2023

© Sportwelt-Salzburg Kühnhold Sepp

Der EK Zeller Eisbären ist nach einem Eishockey-Thriller im zweiten Spiel gegen die Red Bull Hockey Juniors mit einem 4:0-Sieg nach Verlängerung mit 4:3 Österreichischer Meister der Alps Hockey League 2022/23. Am Donnerstagabend hatten die Juniors mit einem 3:0-Auswärtssieg in Zell am See vorgelegt, im Rückspiel drehten die Eisbären den Spieß mit einer fulminanten Aufholjagd im Schlussdrittel um. 


ISU Mozartcup 2023 Competition Wertung

S-Stadt 21.01.2023 

© Sportwelt-Salzburg Kühnhold Sepp

© Sportwelt-Salzburg Kühnhold Sepp

Heute fand in der Salzburger Eisarena der zweite Tag des Internationalen Eiskunstlauf des Mozartcup satt. Mit am Start bei der Competition Wertung waren die Teams wie Cool Drams , Zagreb Snowflakes oder Le Soleil und auch Munich Destiny und viel mehr.


Der SV Wals-Grünau feiert nach Krimi vierten Salzburger-Stier-Sieg

S-Stadt 07.01.2023

© Sportwelt-Salzburg Kühnhold Sepp

Nach 112. Spiel beim UFC Stiegl Hallencup um den Salzburger Stier kürt sich Wals-Grünau zum vierten Mal zum Hallen-Champion. Der Regionalligist besiegt am Samstagabend in einem Endspiel-Krimi den FC Hallein.

Austrian Junior Open

Sport Events in Österreich


Austrian Junior Open

Sport Events in Österreich